Arbeitsgrundlagen und Philosophie

  • Wir arbeiten überwiegend auf der Grundlage von SGB II und SGB XII (Sozialgesetzbuch, Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende; Zwölftes Buch – Sozialhilfe) in denen die Ansprüche unserer Adressaten gesetzlich geregelt sind.
  • In unseren Arbeitsweisen sind wir ganzheitlich ausgerichtet und nutzen bewusst die Verbindung von Arbeit, Wohnen, Freizeit, Kultur an einem Ort.
  • Wir setzen auf lösungsorientierte Strategien, auf positives Denken, Motivationsarbeit und Ressourcenorientierung.
  • Kernstück der Betreuung ist die soziale Integration bzw. Reintegration der ehemals Wohnungslosen in alle relevanten Gesellschaftsbezüge.
  • Dadurch wird eine Stärkung des Selbstwertgefühls erreicht und die Verbesserung der individuellen Lebenslage sowie der Lebensqualität ermöglicht.
  • Die Förderung von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung ist dabei von zentraler Bedeutung.
  • Wir orientieren uns an drei klassischen Methoden der Sozialen Arbeit, die wir für unsere Verhältnisse entsprechend anpassen und mit Inhalt füllen.
    mehr zum sozialen Angebot

 

 

 

„Jeder trägt alles in sich“

Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch alles Notwendige in sich trägt, um ein selbstbestimmtes, erfolgreiches und gesundes Leben zu führen. Im Laufe unseres Lebens treten von Kindheit an Ereignisse ein, auf die wir mit entsprechenden Überlebensstrategien reagieren. Viele dieser Strategien haben negative Begleiterscheinungen. Besonders die, die wir in der Kindheit und Jugend gebildet haben, um einschneidende Erlebnisse zu bewältigen, wie z.B. Gewalterfahrung oder den Verlust von Bezugspersonen.

Durch das Erlernen neuer Strategien mittels Coaching und im Rahmen unseres Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebotes können den alten Strategien (mit ihren negativen Begleiterscheinungen wie Suchterkrankung, Antriebslosigkeit, Aggressionen, mangelndes Selbstbewusstsein usw.) durch die Person selbst neue positive Lösungsstrategien entgegengestellt werden. Durch eine gezielte Förderung der Selbst-, Sozial und Sachkompetenzkompetenz können vorhandene Ressourcen und Energien voll aktiviert werden.

Ihre Beteiligung

Zur Unterstützung und Förderung bestehender und zukünftiger Projekte der IBWA
mehr erfahren